Wallenstein. Mensch. Mythos. Memoria

Wallenstein. Mensch. Mythos. Memoria


6. – 9. April 2017

Interdisziplinäres und internationales Symposium
im Marmorsaal der Nürnberger Akademie

Sprungmarken

  • Zum Inhalt.
  • Zur Navigation.
  • Zu sonstigen Informationen.

Sie befinden sich hier:

Startseite  » Vortrag  » Wallensteins Krankengeschichte

Menu ▼
Sidebar ▼

Navigation

  • Startseite
  • Mensch. Mythos. Memoria – Exposé zur Tagung
  • Tagungsprogramm
    • Eröffnung und Einführung
    • Sektion 1 – Kriegsalltag
    • Sektion 2 – Wallensteinbilder im 17. Jahrhundert
    • Sektion 3 – Persönlichkeit und Selbstverständnis
    • Sektion 4 – Wallensteinrezeption
    • Sektion 5 – Erinnerungskultur und Marketing
  • Begleitprogramm
  • Referierende
    • Alle Referenten
  • Anmeldung und Unterkunft
  • Materialien & Presse
  • Veranstaltungsorte
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Kontakt
    • Impressum

Suche

Neuigkeiten

  • Aktuelle Pressemitteilung 24. März 2017
  • Aktualisiertes Programm verfügbar 22. März 2017
  • Karten zur Film- und Vortragsveranstaltung nun erhältlich 15. März 2017
  • Das Symposium rückt näher 1. März 2017
  • Kooperationspartner durch Minister Söder ausgezeichnet 13. April 2016

Philfak FAU

DFG

Historisches Institut, Tschechische Akademie der Wissenschaften

Stiftung Nürnberger Versicherungsgruppe

Deutsch-Tschechischer Zukunftsfond

Kulturreferat Nürnberg

Stadt Altdorf

Festspielverein Altdorf

Müller Medien

InterCityHotel Nürnberg

Merz-Reisen

Cinecitta

Wallensteins Krankengeschichte

Referent_in: PD Dr. Fritz Dross
Datum: 8.04.2017
Zeit: 11:45 – 12:15

    Kategorien: Sektion 3 – Persönlichkeit und Selbstverständnis

    • ← Wallenstein auf dem Theater der Gegenwart
    • Wallenstein in der Musik →

    Zum Seitenanfang